Künstlerisches Team

Lila HAJOSI - Musikalische Leitung

Die Musikwissenschaftlerin und Opernsängerin Lila Hajosi ist auf Alte Musik spezialisiert. 2014 gründete sie das Ensemble Irini, das es ihr seitdem ermöglicht, sich als künstlerische Leiterin der Programme, die sie kreiert und leitet, zu behaupten. Sie wurde ab 2012-13 an den Konservatorien von Aix en Provence (Prix Jeune Espoir Dussurget) und Marseille (Premier Prix d'Art Lyrique) in Gesang, Alter Musik, Theater, Oper und Kammermusik ausgebildet, dann an der Chapelle Musicale Reine Elisabeth (2018-2021), wo sie Stipendiatin und Diplomandin in mittelalterlicher Musikwissenschaft ist, doch noch bevor sie ihr Musikstudium begann, entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Dirigieren und entdeckte sie für sich selbst. Als sie 2011 in einem Amateurchor sang, der den Schülern der Klasse von Roland Hayrabédian in Marseille diente, begann sie gerade ihr Studium der Musikwissenschaft und war fasziniert von der Feinheit und Tiefe der Arbeit eines Dirigenten. Diese Leidenschaft wurde durch ihre Studien in Akustik, Hermeneutik, Harmonielehre und Analyse ergänzt und durch die Lehren aus ihrer Karriere als Sängerin bei Dirigenten wie Marc Korovitch, Lluis Vilamajó & Jordi Savall oder Gesangsleitern wie Kira Parfeveets bereichert, Marie Van Rhijn, Phil Richardson, Mihály Zeke, Edwige Herchenroder, Jean-Pierre Rolland und genährt durch Begegnungen wie die mit Teodor Currentzis in Meisterkursen und Alexis Kossenko, wird schließlich zur eigenständigen Berufung. Seit September 2021 bildet sie sich bei dem Dirigenten Sergio Monterisi weiter.

Nach Maria Nostra, einer ersten CD des Ensemble Irini, die 2018 bei l'empreinte digitale erschien (Choc de Classica), widmet sich Lila Hajosi 2021 ganz der Leitung des Ensemble Irini und kreiert für dieses O Sidera, ein Programm in gemischter Quintettbesetzung, das die Prophezeiungen der Sibyllen von Roland de Lassus mit Auszügen aus dem byzantinischen Repertoire in Perspektive setzt. O Sidera wird im Oktober 2021 bei Paraty/Pias Harmonia Mundi in Koproduktion mit der Abbaye de Noirlac, ADAMI, der Region Süd, DRAC PACA, Arsud und der Gemeinde Les Baux de Provence erscheinen und ist ihr erstes Werk als Dirigentin. Lila Hajosi und das Ensemble Irini arbeiten zweimal mit dem Komponisten Zad Moultaka zusammen (2018 Quel mystère que tu avez un corps, Auftragswerk für das Festival de Chaillol, 2022 Casus Ade, Auftragswerk für das Ensemble Irini). Die junge Dirigentin und Arrangeurin ist begeistert von den Anforderungen der A-cappella-Arbeit, der Klangfabrik, die auf einer sorgfältigen Gestaltung des harmonischen Spektrums beruht, der Suche und Wiederentdeckung seltener Repertoires, den Querverbindungen zwischen Musik, Poesie, Geschichte, Philologie, Wissenschaft... 

Seit 2015 führt sie ihr Ensemble zu renommierten nationalen Festivals wie RadioFrance Occitanie Montpellier (2016,2021), Cité de la Voix de Vézelay (Preisträger 2017), Via Aeterna (Mont St-Michel) & Rivage des Voix, Festival d'Arts Sacrés d'Evron, de Perpignan, Sinfonia en Périgord, sowie nach Italien und Algerien.Im Jahr 2022 leitet sie u.a. das Ensemble Irini in der Philharmonie de Paris (Studio) mit O Sidera und wird Preisträgerin des REMArkables-Programms des REMA.

Die Stimmen des Irini-Ensembles

Mezzosoprane: Eulalia Fantova; Clémence Faber

Kontraltos: Julie Azoulay; Lauriane Le Prev

Tenöre : Benoît-Joseph Meier, Olivier Merlin , Matthieu Chapuis, Thibaut Givaja Léo Guillou-Kérédan

Bässe : Guglielmo Buonsanti; Sébastien Brohier, Christophe Gauthier, Jean-Marc Vié

1

Verlieren Sie keine Informationen!

Verfolgen Sie unsere Abenteuer im Voraus und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten!

Wir spammen nicht! In unserer Datenschutzrichtlinie finden Sie weitere Informationen.

1